|

Der Trapezmuskel beim Pferd

Der Trapezmuskel 💪, auch bekannt als M. trapezius, ist in der Reitergemeinschaft sicherlich einer der bekanntesten Muskeln. Seine Funktionen sind vielfältig und wichtig für die Bewegung des Pferdes.

Der Trapezmuskel ist ein breiter, flacher und dünner Muskel, der sich direkt unter der Hautmuskulatur des Pferdes befindet und zur oberflächlichen Schicht der Schultergürtelmuskulatur gehört. Er verläuft seitlich vom Hals zum Schulterblatt und von dort bis zu den Brustwirbeldornfortsätzen.

Da Pferde kein Schlüsselbein besitzen und die Schulter nur von Sehnen, Bändern und Muskeln in Position gehalten wird, ist sie sehr elastisch. Der Trapezmuskel spielt eine wichtige Rolle bei der Fixierung des Schulterblatts von außen. Bei einem gut trainierten Pferd und passender Ausrüstung ist der Trapezmuskel im Querschnitt nicht viel breiter als ein bis zwei Finger.

Der Trapezmuskel besteht aus zwei Teilen, die verschiedene Funktionen haben. Er ist verantwortlich für das Vorführen der Vordergliedmaße, das Abheben der Vordergliedmaße (also die Bewegung weg vom Körper) und beeinflusst zudem die Halsbewegung.

Zusammen mit dem M. brachiocephalicus und M. rhomboideus arbeitet der Trapezius als Muskelteam, um die Schulter nach oben, vor und zurück zu bewegen.

Diese Muskeln sind also entscheidend für die korrekte Bewegung und Koordination der Vordergliedmaße des Pferdes. Es ist wichtig, sie durch gezieltes Training zu stärken und zu unterstützen, um eine optimale Leistung und Gesundheit des Pferdes zu gewährleisten.

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass der Trapezmuskel des Pferdes wichtige Funktionen hat. Er ermöglicht das Vorführen und Abheben (Abduktion) der Vordergliedmaße. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Verspannungen im Halsteil auftreten können, insbesondere bei einem unpassenden Kopfeisen oder Longiergurt.

In solchen Fällen kann es zu einer Wegdrückung des Rückens kommen, was wiederum das Untertreten der Hinterhand erschwert. Daher ist es von großer Bedeutung, auf eine passende Ausrüstung und regelmäßiges Training zu achten, um Verspannungen zu vermeiden und die optimale Leistungsfähigkeit des Pferdes zu unterstützen.

Anatomie Pferd Online Kurs

Entdecke die Welt der Pferdeanatomie 🦴

Tauche ein in die Geheimnisse des Pferdekörpers mit über 40 Muskeln, spannender Anatomie, Quiz und Zertifikat. Für Pferdemenschen, die Pferde besser verstehen wollen!

Passt mein Sattel

Passt dein Sattel? 🧐

Entdecke, wie du als Reiter eigenständig erkennst, ob der Sattel deinem Pferd optimal passt! 

Hi, ich bin Katrin!

Schön dass, du da bist!

Als Pferdetherapeutin und leidenschaftliche Pferdeliebhaberin habe ich mich darauf spezialisiert, mein Wissen und meine Erfahrungen mit anderen Pferdefreunden zu teilen.

Mein Ziel ist es, dich als Pferdebesitzer zum Experten für dein Pferd weiterzubilden. Ich möchte dir dabei helfen, dein Pferd besser kennenzulernen, es regelmäßig unterstützen und behandeln zu können, damit ihr noch mehr zusammenwachst und unabhängig werdet.

Ich bin davon überzeugt, dass du als Pferdebesitzer der wichtigste Mensch für dein Pferd bist. Deshalb möchte ich dich dazu ermutigen, dich weiterzubilden und dich intensiver mit der Anatomie und Gesundheit deines Pferdes auseinanderzusetzen.

Herzlichst
Katrin 🧡

P.S Du bist der wichtigste Mensch für dein Pferd!  

Ähnliche Beiträge